64 KüchenWissen Gollemolle Zutaten für 4 Stück: Für die Füllung: 40 g Weinbeeren, 4 EL Calvados, 40 g gehackte Walnüsse, 3 TL Butter, 2 EL brauner Rohzucker, 1 Msp. Zimt, 4 kleine Äpfel Zutaten für den „Schlafrock“: 300 g Blätterteig (aus dem Kühlregal), etwas Mehl zum Arbeiten, 1 Eigelb (Gr. M), 1 EL Milch, Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: 1. Die Weinbeeren im Calvados einweichen. Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, etwas abkühlen lassen. Dann mit Butter, Zucker und Zimt mischen. 2. Ein Backblech mit Backpapier belegen. 3. Aus den Äpfeln die Kerngehäuse ausstechen. In jeden Apfel ein Viertel der eingeweichten Beeren und vom Walnuss-Mix füllen. Den Blätterteig auf einer mehlbestäubten Arbeitsplatte ausrollen und je nach Größe der Äpfel Quadrate von je 12–15 cm schneiden. Auf diese Quadrate die gefüllten Äpfel setzen und den Teig so darüber zusammenfassen, dass die vier Ecken oben zusammentreffen. Dabei darauf achten, dass die Ränder aneinanderhaften. Dann auf das vorbereitete Backblech legen. 4. Das Eigelb mit der Milch verrühren und die Schlafröcke damit bepinseln. 10 Minuten ruhen lassen. 5. Inzwischen den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 6. Die Gollemolle circa 30 Minuten backen und noch heiß mit Puderzucker bestäuben. Zubereitungszeit: circa 40 Minuten, Backzeit: circa 30 Minuten Kerscheplotzer Zutaten für 4 Portionen: 500 ml Milch, 6 Milchbrötchen, 4 Eier (Gr. M), 100 g Butter und etwas mehr für die Form, 75 g Zucker, 1 Prise Salz, ½ TL Zimt, 50 g blanchierte, gemahlene Mandeln, Paniermehl zum Ausstreuen der Form, 775 g Süßkirschen, wahlweise ein Gläschen Kirschwasser Zubereitung: 1. Milch erwärmen. Brötchen würfeln und mit der Milch übergießen. 2. Eier trennen. Butter, Zucker, Eigelbe und Gewürze mit dem Handquirl in einer Schüssel schaumig rühren. Die Mandeln untermischen. 3. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Paniermehl ausstreuen. 4. Eiweiß steif schlagen. Die milchgetränkten Brötchen mit einer Gabel zu einer sämigen, aber nicht völlig zerkleinerten Masse rühren. Eigelbcreme unterziehen. Dann die Kirschen und nach Belieben das Kirschwasser untermischen. Zuletzt wird der Eischnee mit einem Spatel untergehoben. 5. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und im heißen Backofen 45–50 Minuten backen. Warm servieren. Die Pfälzer reichen Sahne oder Vanillesauce dazu. Zubereitungszeit: circa 25 Minuten Backzeit: 45–50 Minuten
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4