Kurze Fuffzehn #09

12 | Verein dem versprach er große und bereits stattfin - dende Umtriebigkeit seines Vertriebsteams: „Bis zum Ende der Saison haben wir an jede große Tür in Essen geklopft!“ Nach einer Kurz-Zusammenfassung von Hans-Henning Schäfer zu seiner „Kleinen JHV 2023“-Präsentation – alle wichtigen Er- kenntnisse hier nachzulesen –, bestätigte der Finanzexperte aus dem Aufsichtsrat: „Wir können positiv nach vorn blicken, die wirt- schaftlichen Ziele zu erreichen!“ Wesentlicher Hauptgrund für die erneute Mitgliederversammlung: die im Sommer vertagte Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat. Nach einem abgelehnten Antrag, die Wahl geheim durchzuführen (107 von 326 erforderlichen Stimmen), entlastete die Mit- gliederversammlung den Vorstandsvorsit- zender Marcus Uhlig mit 612 Stimmen (696 stimmberechtigte Versammlungsteilnehmer digital und vor Ort) sowie den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2022 mit 609 Stimmen (697 Stimmberechtigte). Vorstandsvorsitzen- der Marcus Uhlig nannte dies „ein positives Signal eines geeinten Vereins, der auch hinter den Kulissen positive Schlagzeilen schreibt!“ vor!“ Zudem stellte der 52-Jährige eine mög- liche strategische Kursanpassung im Sport nach der Hinserie in Aussicht: „Wir werden dann darüber sprechen, was in dieser Saison noch möglich ist!“ Zum Thema seines Vortrags machte Dr. André Helf allen voran Missverständnisse der vergangenen JHV und damit verbunden seine Hingabe zu RWE. „Es lag mir fern, Leu- ten auf die Füße zu treten. Sorry, wenn das so rüberkam!“ „Ich gebe alles, um den Verein oben zu sehen – und Rot-Weiss Essen ist eine totale Wachstumsstory. Schnelles Wachstum führt zu Verwerfungen. Dann ist es wichtig, aus Fehlern zu lernen – und das sollten wir jetzt gemeinsam tun“, so der Aufsichtsrats- vorsitzende. Alexander Rang sprach allen voran über den Einsatz des Teams hinter den Kulissen und strategische Herausforderungen. Der Ver- triebsvorstand schilderte die Erfahrung der ersten Monate: „Wir stoßen an vielen Punk- ten an unsere Grenzen. Wichtig ist, die richti- gen Schlüsse daraus zu nehmen.“ Rang warb, potenziellen Sponsoren in der Stadt mit einer Entlastung Geschlossenheit zu beweisen. Zu- „D ie Zusammenarbeit zwischen Rot- Weiss Essen und der Stadt empfinde ich als sehr vertrauensvoll.“ Diese Begrüßungs- worte richtete eins der prominentesten Ver- einsmitglieder an die Versammlung. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen redete über seinen Eindruck zu Schlüssen aus der abgebrochenen JHV und die Botschafter-Rol- le von RWE für den Standort Essen. Auch das überwältigende Fan-Potenzial lobte Kufen. Zum Stadionausbau stellte er erneut klar: „Ich bin für den Eckenausbau an der Hafen- straße – ohne ‚Wenn‘ und ‚Aber‘!“ Bedingung dafür: „Wir verlangen Professionalität: von Aufsichtsrat, Vorstand, den Mitgliedern und den Fans! Auch sie sind Botschafter unserer Stadt“, so Kufen. Applaus erntete zu Beginn der außerordentlichen JHV nicht nur das Stadtoberhaupt, sondern auch die gesamte Mannschaft beim Betreten des Saals. Ran ans Eingemachte: Positive Nachrichten verkündete Marcus Uhlig mit der Erwartung von schwarzen Zahlen nach Geschäftsjahr und Saison. Über die Zusammenarbeit mit Alexander Rang und Sascha Peljhan im Vor- stand sagte Uhlig: „Wir verstehen uns sehr gut, passen gut zusammen und haben viel Marcus Uhlig wurde von der Mitgliedersammlung für das Geschäftsjahr 2022 entlastet. (Foto: RWE) „Positives Signal eines geeinten Vereins!“ Außerordentliche JHV 2023: Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Rot-Weiss Essen hat am 19. November die außerordentliche Jahreshauptversammlung (JHV) 2023 abgehalten. An die 800 RWE-Mitglieder, darunter 460 Stimmberechtigte in der MESSE Essen, verfolgten die Veranstaltung digital und in Präsenz. Das höchste rot-weisse Organ stimmte mehrheitlich unter anderem der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat zu.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4