Kurze Fuffzehn #09
3. Liga | 13 Eine bunte Tüte rot-weiss Çelebi und Fabian Rüth in der Altenessener Einrichtung vorbei und zauberten den kleinen Sportfans so breites Freudestrahlen in die Ge- sichter. Gemeinsam stöberten Groß und Klein durch ganz unterschiedliche Fußballbücher. „Ich hatte richtig viel Spaß mit den Kleinen“, erzählt Rüth nach dem Termin. „Das ist etwas ganz anderes als auf dem Platz zu stehen.“ Teamkollege Çelebi pflichtet ihm bei: „Ich hätte den Besuch von Fußballspielern früher ganz bestimmt auch richtig toll gefunden! Fabi und mich erfüllt es total, den Kids so eine Freude bereitet zu haben!“ Rot-Weiss Essen: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die zeitgenaue Ansetzung der 3. Li- ga-Spieltage 18 bis 21 vorgenommen. Rot-Weiss Essen erwartet demnach zum Abschluss des Kalenderjahres 2023 zwei Abendspiele im Sta- dion an der Hafenstraße. Aufsteiger VfB Lü- beck kommt am Freitag, 15. Dezember (19.00 Uhr), nach Bergeborbeck. Vier Tage später (Di., 19. Dezember, 19.00 Uhr) trifft RWE gleichen- orts zum Rückrundenbeginn auf den Halle- schen FC (Hinspiel: 1:2). Außerdem angesetzt wurden die Auswärtsspiele im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße beim TSV 1860 München (Sa., 09. Dezember, 14.00 Uhr) sowie im Erzgebirgsstadion bei Erzgebirge Aue (Fr., 19. Januar 2024, 19.00 Uhr). Rot-Weiss Essen: In tiefer Trauer hat Rot- Weiss Essen vom Tode Lothar Buchmanns erfahren. In der Nacht zum 21. November ver- starb Buchmann im Alter von 87 Jahren. Der Fußball-Lehrer trainierte die Hafenstraßen-Elf zwischen Dezember 1987 und November 1988. Seine größten Erfolge feierte Buchmann schon früh in der Trainerkarriere: Den SV Darmstadt führte der gebürtige Breslauer 1978 erstmals in der Vereinsgeschichte in die Bundesliga, 1980 erreichte er mit dem VfB Stuttgart das UE- FA-Cup-Halbfinale, in Diensten von Eintracht Frankfurt feierte er 1981 den DFB-Pokalsieg. Nach Engagements in Offenbach, Bürstadt, Karlsruhe und Aschaffenburg zog es den für seine harten wie früchtetragenden Trainings- methoden bekannten Buchmann im Dezem- ber 1987 an die Hafenstraße. Mit Jürgen Röber als Co-Trainer und Spielern wie Frank Kurth, Dieter Bast und Dirk „Putsche“ Helmig im Ka- der erreichte der damals 51-Jährige den 11. Zweitliga-Tabellenplatz, bevor sich imNovem- ber 1988 schließlich die Wege trennten. Buch- mann widmete sich fortan vor allemAufgaben im Amateursport. Später leitete er eine Fuß- ballschule und förderte so junge Talente. Essener Chancen: Überraschung für die Kids der Kita „Seumannstraße“! Mitte November schauten die Rot-Weiss Essen-Profis Ekin Rot-Weiss Essen: Da hat sich das intensi- ve Training ausgezahlt! Im September stieg auf dem Baldeneysee die „Rudern gegen Krebs“-Benefizregatta. Das Gewinnerteam traf nun als Hauptpreis auf Rot-Weiss Essen-Ab- wehrspieler Felix Götze, der die Kids mit auf eine Tour durch das Stadion an der Hafen- straße nahm. Über die VIP-Bereiche, den Pressekonferenzraum und den Innenraum ging es für die Regatta-Gewinner gemeinsam mit dem 25-jährigen Götze bis in die Mann- schaftskabine. Nach anfänglicher Scheu bro- delte es beim letzten Stopp in der Umkleide- kabine mit Fragen nur so aus den Kids heraus: „Warum trägst du die Nummer 24?“, „Welchen Verein kannst du so gar nicht leiden?“, „Wie war es, mit Arjen Robben zusammen zu spie- len?“. Götze, der Rede und Antwort stand, hielt zum Abschluss der Stadionführung gar Präsente für die Kids parat: Die Kinder und Ju - gendlichen durften sich über unterschriebene RWE-Trikots freuen. „Rudern gegen Krebs“ ist eine Initiative der Stiftung „Leben mit Krebs“ und wurde bereits 2005 in Mainz mit dem Ziel ins Leben geru- fen, medizinisch betreute Sport- und Bewe- gungstherapien für Patienten mit Krebser- krankungen zu ermöglichen, die ansonsten nur schwer finanzierbar wären. Gespannt lauschten die Kinder RWE-Verteidiger Çelebi. (Foto: Kubicki / EC)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4