Kurze Fuffzehn #09

22 | Essener Chancen „I n diesem Jahr wollen wir im bundeswei- ten ‚Fußball trifft Kultur‘-Programm vor allem die Leseförderung in den Vordergrund rücken. Das Lesen und Leseverständnis bil- den die Grundlage im Schulalltag, deswegen ist diese Säule besonders wichtig“, sagt Ka- rin Plötz, Projekt-Initiatorin und Direktorin der LitCam GmbH. „Zum anderen soll das kulturelle Miteinander gestärkt werden. Hierfür sind in diesem Schuljahr erneut vie- le gemeinsam Events geplant. Unter ande- rem ein Besuch im benachbarten Stadion an der Hafenstraße.“ Apropos Hafenstraße und Rot-Weiss Essen: Begleitet wird „Fußball trifft Kultur“ erneut von FÖRDERWERK-Trainer Masataka Fukuo- ka, der die Trainingseinheiten übernimmt. Zu Beginn einer jeden Projekt-Doppelstunde wird die Gruppe aufgeteilt. Eine Hälfte startet im Klassenraum, die andere in der Sporthal- le. Nach 45 Minuten wechseln die Gruppen. Im Klassenzimmer lehrt in diesem Jahr ein für die Kinder neues Gesicht: Ex-RWE-Spieler Felix Herzenbruch übernimmt die Rolle als Projektlehrer. „Zu meiner aktiven Zeit bei Rot- Weiss habe ich das Projekt als Pate begleitet. Die Chance, jetzt auch als Lehrer mit den Kids zusammen zu arbeiten und ihnen etwas mit auf den Weg geben zu können, ist klasse“, so Herzenbruch. Den Staffelstab als Pate hat Felix Herzen- bruch nun an seinen ehemaligen Mitspie- ler Cedric Harenbrock übergeben. Erstmals kennenlernen dürfen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Nord den Mittel- feldspieler im kommenden Jahr in einer „Kinder-Fragerunde“. Hier wird der 25-jäh- rige Harenbrock den Kids im rot-weissen Pressebereich Rede und Antwort stehen. Nicht nur die „Kinder-Fragerunde“ wird ein Highlight. Geplant ist zudem ein gemeinsa- mes Schlittschuhlaufen-Event auf dem Ge- lände der Zeche Zollverein oder der Besuch eines Heimspiels von Rot-Weiss Essen. Nicht nur zuschauen, sondern selbst um Siege spielen die Schülerinnen und Schüler beim traditionellen Abschlussturnier von „Fuß- ball trifft Kultur“ in Darmstadt. Hier wird der Sieger aller teilnehmenden Projekt-Schulen Deutschlands ermittelt. Essener-Chancen-Leiter Tani Capitain ist stolz auf die Entwicklung: „Neben dem Ler- nort Stadion ist ‚Fußball trifft Kultur‘ unser zweites Projekt, welches bei den großen Fußballvereinen im ganzen Land stattfin - det. Es funktioniert einfach, deshalb wurde es auch mehrfach ausgezeichnet. Ich finde genial, dass wir dem Projekt mittlerweile ei- nen intensiven rot-weissen Anstrich geben konnten.“ Bildungserfolge durch Rot-Weiss Essen Cedric Harenbrock, Masataka Fukuoka und Felix Herzenbruch unterstützen „Fußball trifft Kultur“. Jetzt helfen! www.paypal.me/rwehilft essener ChanCen Auch in diesem Jahr bekommen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Nord in Essen-Vogelheim die Möglichkeit, am Projekt „Fußball trifft Kultur“ teilzunehmen. Durch die Aktion sollen die 26 Fünft- und Sechstklässler mittels Bewegung und Fußball dazu angeregt werden, sich in der Schule zu verbessern. Dabei helfen soll Ex-RWE-Spieler Felix Herzenbruch, der als Projektlehrer fungiert. Die LitCam hat diese Initiative 2007 ins Leben gerufen, gemeinsam mit Rot-Weiss Essen und den Essener Chancen geht das Vorhaben an der Schule in unmittelbarer Stadionnähe in die neunte Runde. Ex-RWE-Spieler Felix Herzenbruch ist seit diesemSchuljahrProjektlehreranderGesamt- schule Nord in Essen-Vogelheim. (Foto: Kubicki / EC)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4