Kurze Fuffzehn #09

Vorbericht | 7 Nach dem SSV Jahn Regensburg (0:0) und Arminia Bielefeld (2:1) bekommt es Rot-Weiss Essen in der Hinrunde auch mit dem dritten Zweitliga-Absteiger vor eigenem Publikum zu tun: Im Rahmen des 17. Spieltages stellt sich der SV Sandhausen an diesem Samstag ab 14 Uhr im Stadion an der Hafenstraße vor. Es ist das erste Pflichtspiel zwischen den beiden Klubs und damit eine echte Premiere. Premiere: Sandhausen erstmals in Essen Ex-Schalker Jens Keller steht seit Oktober beim Absteiger an der Linie. Gegründet: 1. August 1916 Vereinsfarben: Schwarz-Weiß Stadion: GP Stadion am Hardtwald (15.414 Plätze) Im Netz: www.svs1916.de Trainer : Jens Keller Ältester Spieler: Rouwen Hennings (36 Jahre) Jüngster Spieler: Richard Meier (19 Jahre) Mitgliederzahl: 950 (Stand: 10. Juni 2021) Letztes Ligaspiel: SV Sandhausen – MSV Duisburg 2:0 1 Nikolai Rehnen 22 Timo Königsmann 30 Daniel Klein TOR STURM 8 Richard Meier 9 Franck Evina 10 Rouwen Hennings 17 David Otto MITTELFELD 5 Lion Schuster 6 Abu-Bekir Ömer El-Zein 7 Joe-Joe Richardson 11 Livan Burcu 15 Alexander Mühling 16 Alexander Fuchs 20 TimMaciejewski 26 Yassin Ben Balla 32 Damant Lokaj 36 Sebastian Stolze ABWEHR 3 Christoph Ehlich 4 Tim Knipping 14 Max Geschwill 18 Dennis Diekmeier 19 Luca Zander 21 Felix Göttlicher 27 Lucas Laux 31 Jonas Weik 35 Dennis Egel SV Sandhausen Innenverteidiger hatte sich nach der Saison 2018/2019 zunächst zum SSV Jahn Regens- burg verabschiedet, ehe er die drei zurücklie- genden Jahre für die SG Dynamo Dresden am Ball war und zeitweise als Kapitän auflief. Ein Ausrufezeichen an die Ligakonkurrenten war die Verpflichtung von RouwenHennings. Der 36-jährige Angreifer, in der vergangenen Saison noch für Fortuna Düsseldorf aktiv, kommt allein in der 2. Bundesliga auf ins- gesamt 297 Einsätze (90 Tore, 42 Vorlagen). In der Bundesliga waren es in 77 Partien 23 Treffer und fünf Assists. Im SVS-Trikot ste- hen für Hennings bislang sechs Tore nach 14 Begegnungen zu Buche. Für das Gastspiel an der Hafenstraße steht der Mittelstürmer jedoch verletzungsbedingt wohl nicht zur Verfügung. Trotz der teilweise namhaften Neuzugänge waren die Verantwortlichen des SV Sandhau- sen mit dem Verlauf der noch jungen Saison nicht zufrieden. Nach dem 2:2 gegen den SC Verl und der Bilanz von 16 Zählern aus den ers- ten zwölf Partien wurde der erst vor der Saison aus dem Nachwuchs des FC Bayern München verpflichtete Cheftrainer Danny Galm wieder freigestellt. Seitdemmit Jens Keller Ende Okto- ber ein ehemaliger Bundesliga-Trainer die Ver- antwortung übernommen hat, zeigt die Form- kurve beim SV Sandhausen nach oben. Bei der Ausbeute von acht Punkten aus vier Partien ist das Team unter dem 53-Jährigen in der Liga noch unbesiegt, musste sich nur im DFB-Pokal dem Bundesliga-Spitzenreiter Bayer 04 Lever- kusen (2:5) geschlagen geben. Im Verbandspo- kal gelang außerdem ein 4:1-Erfolg gegen den Ligakonkurrenten SV Waldhof Mannheim. D er SV Sandhausen aus der gleichnamigen kurpfälzischen Gemeinde mit rund 15.500 Einwohnern war in den zurückliegenden Jah- ren ein fester Bestandteil der Fußball-Land- karte der 2. Bundesliga. Seit dem Aufstieg im Sommer 2012 war der SVS elf Spielzeiten ununterbrochen in der zweithöchsten Spiel- klasse vertreten. Die 28 Zähler aus der vergan- genen Saison waren dann aber zu wenig, um den Gang in die 3. Liga abzuwenden. Wie es bei den Absteigern häufig der Fall ist, gab es auch beim SV Sandhausen einen gro- ßen personellen Umbruch. Aus dem Zweit- liga-Kader sind nur noch die Torhüter Ni- kolai Rehnen und Timo Königsmann sowie Dennis Diekmeier, Abu-Bekir Ömer El-Zein und Franck Evina übriggeblieben. "Beim SV Sandhausen geht alles etwas kleiner zu als bei anderen Profistandorten. Dadurch ist der Verein sehr nahbar", so Dennis Diekmeier. "Das Engagement der Verantwortlichen um Präsident Jürgen Machmeier fand ich schon immer bemerkenswert. Daher war es mir auch nicht sonderlich schwergefallen, schon im April 2022 meinen Vertrag ligaunabhän- gig zu verlängern." Die Verantwortlichen um den neuen Sportdi- rektor Matthias Imhof holten vor der Saison aber auch zwei Spieler zurück, die in der Ver- gangenheit schon für den SVS in der 2. Bun- desliga am Ball waren. Alexander Mühling hatte es im Sommer 2016 von Sandhausen in den hohen Norden zu Holstein Kiel verschla- gen, ehe der in Oberhausen geborene 31-Jähri- ge von den "Störchen" wieder an die alte Wir- kungsstätte wechselte. Schon damals ein Mitspieler von Mühling in Sandhausen war TimKnipping. Der 31-jährige Sandhausen: Neuer Anlauf nach personellem Umbruch. (Fotos: SV Sandhausen)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4