Kurze Fuffzehn #18
ESSENER CHANCEN Die zweite Runde des Projekts „Bessermacher“ von ESSENER CHANCEN und der Evonik Stiftung neigt sich dem Ende zu. Im ersten Durchlauf haben bereits 16 von 17 Jugendlichen ihr Abitur geschafft, dieses Mal gehen 15 Schülerinnen und Schüler in die Abschlussprüfungen. Bessermacher: Lernen fürs Leben Kochaktivitäten lernten die Teilnehmenden, wie ausgewogene Mahlzeiten zusammenge- setzt sein sollten, zubereitet werden und wel- chen Einfluss Ernährung auf Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit hat. Capitain unterstreicht: „Insgesamt bestätigt der zweite Durchgang der Bessermacher, wie durch gezielte schulische Förderung, gepaart mit kulturellen Aktivitäten positive Biografi - en auf den Weg gebracht werden können.“ B essermacher ist ein bundesweit einzig- artiges Bildungsprogramm, das sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum bestmöglichen Schulab- schluss unterstützt. ESSENER CHANCEN-Geschäftsführer Tani Capitain betont: „Dies ist unser nachhaltigs- tes Projekt, weil wir die Jugendlichen über ei - nen langen Zeitraum betreut haben – und sie nun als zukünftige Stützen der Gesellschaft ihren beruflichen Weg gehen werden. Auch die Zusammenarbeit mit den beiden Part- nerschulen, den Gymnasien Essen Nord-Ost und Leibniz, sowie unserer Förderin Evonik Stiftung lief sehr rund. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und immer wei- terentwickelt.“ Mit einer Förderung von 120.000 Euro über die letzten drei Jahre ermöglichte die Evonik Stiftung die stetige Verbesserung, basierend auf der wissenschaftlichen Evaluation durch Professor Heinz-Hermann Krüger und Dr. Christoph Berse von der Martin-Luther-Uni- versität Halle-Wittenberg. Zum baldigen Abschluss gab‘s jetzt noch ein besonderes Highlight in Kooperation mit der Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Es- sen und „SchoolFood4Change“, die den Ju- gendlichen in einem Workshop die Bedeu- tung gesunder und nachhaltiger Ernährung nähergebracht haben. Durch gemeinsame starke Partner der Jetzt Helfen! www.paypal.me/rwehilft Die Bessermacher sind fast fertig: Hier beim gemeinsamen Workshop mit SchoolFood4Change. (Foto: RWE)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4