Kurze Fuffzehn #18
Fans Georg-Melches-Verdienstmedaille 2025 Vorschläge für Kandidaten und Kandidatinnen können bis zum 30. April eingereicht werden. R WE-Stadionsprecher Walter Ruege (2021), der „Schreck vom Niederrhein“ Lothar Dohr (2022), Musiker Thomas „Sandy“ Sand- gathe (2023) und zuletzt Mitgliederbetreuerin Silvia Zimmert (2024): Sie alle legen sich seit unzähligen Jahren für Rot-Weiss Essen ins Zeug. Zurecht verdienten sie sich jeweils die Auszeichnung mit der Georg-Melches-Ver- dienstmedaille (GMS-Medaille). Nun sucht das Kuratorium der Verdienstmedaille Vor- schläge für den fünften Preisträger bzw. die fünfte Preisträgerin. Unzählige Rot-Weisse malochen hart, damit RWE vorankommt: Wer schon seit Jahren dabei ist, kommt für die Georg-Melches-Ver- dienstmedaille in Frage. Mit ihr zeichnen seit 2021 Ehrenrat und Verein einmal im Jahr na- türliche und juristische Personen aus, egal ob RWE-Mitglied oder nicht, die hervorragende Verdienste rund um Rot-Weiss Essen vorzu- weisen haben. Einzige Bedingung: Die Kandi- daten dürfen nicht in einem hauptamtlichen Beschäftigungsverhältnis zumVerein stehen. 2021 vergab RWE die Georg-Melches-Ver- dienstmedaille an Walter Ruege, dessen Stadionsprecherstimme RWE-Zuschau- er seit den 1970er-Jahren kennen. Im Jahr drauf freute sich Lothar Dohr über die Aus- zeichnung: Er etablierte den legendären Schlachtruf „Wer ist der Schreck vom Nie- derrhein“ und gehört dadurch sowie dank seines Engagements als Fanbeauftragter und Gründungsmitglied des Rot-Weiss Fanclub Essen e.V. 1974 zu den prägendsten Figuren der rot-weissen Fankultur. Bis zum 30. April 2025 haben RWE-Fans nun Zeit, über ein Formular auf der RWE-Home- page ihren Vorschlag für den fünften Preis- träger einzureichen. Im Anschluss berät ein Kuratorium aus Ehrenamtsbeauftragtem so- wie Vertretern von Vorstand, Aufsichtsrat, Ehrenrat, Wahlausschuss, FFA, und ESSENER CHANCEN über den Preisträger. 2023 zeichnete der Ehrenrat Thomas „Sandy“ Sandgathe aus, der sich seit mehr als zehn Jahren für die ESSENER CHANCEN und so- mit für Bildung, Teilhabe und benachteiligte Kids im Essener Norden einsetzt. Und zuletzt wurde Silvia Zimmert, die seit 1981 als Be- treuerin der RWE-Mitglieder mit großer Lei- denschaft für den Verein im Einsatz ist, mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. RWE-Stadionsprecher Walter Ruege (2021), der „Schreck vom Niederrhein“ Lothar Dohr (2022), Musiker Thomas „Sandy“ Sandgathe (2023) und zuletzt Mitgliederbetreuerin Silvia Zimmert (2024): Sie alle legen sich seit unzähligen Jahren für Rot-Weiss Essen ins Zeug. Zurecht verdienten sie sich jeweils die Auszeichnung mit der Georg-Melches-Verdienstmedaille (GMS-Medaille). Nun sucht das Kuratorium der Verdienstmedaille Vorschläge für den fünften Preisträger bzw. die fünfte Preisträgerin. Die bisherigen Träger bzw. Trägerinnen der Georg-Melches-Verdienstmedaille: Thomas „Sandy“ Sandgathe (großes Foto), Walter Ruege (links), Silvia Zimmert (mit Marc-Nicolai Pfeifer und Alexander Rang) sowie Lothar Dohr. (Fotos: RWE) Hier geht‘s zum Formular
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4