Kurze Fuffzehn #18
Vorbericht 6 | Kurze fuffzehn 2024 2025 Zu Gast an der Hafenstrasse 1 Tim Paterok 13 Philip Menzel 35 David Mutter TOR ABWEHR 2 Philip Fahrner 4 Sven Sonnenberg 7 Calogero Rizzuto 8 Manuel Zeitz 14 Boné Uaferro 16 Bjarne Thoelke 17 Robin Becker 18 Lasse Wilhelm 27 Joel Bichsel 33 Till Schumacher MITTELFELD 5 Elijah Krahn 6 Patrick Sontheimer 10 Kasim Rabihic 11 Maurice Multhaup 19 Sebastian Vasiliadis 20 Julian Günther-Schmidt 21 Chafik Gourichy 22 Simon Stehle 23 Tim Civeja 25 Amine Naifi 30 Jacopo Sardo 31 Richard Neudecker STURM 9 Kai Brünker 24 Stefan Feiertag 29 Florian Krüger 39 Patrick Schmidt Mit dem 1. FC Saarbrücken stellt sich im Rahmen des 35. Spieltages an diesem Samstag, 26. April, ab 14 Uhr einer der kon- stantesten Drittligisten der zurückliegenden Jahre bei Rot-Weiss Essen an der Hafenstraße vor. Seit dem Aufstieg in die dritthöchste Spielklasse im Sommer 2020 beendeten die Saarländer eine Saison nie schlechter als auf dem siebten Platz. In dieser Spielzeit könnte unter der Regie des neuen Trainers Alois Schwartz (früher auch Profi bei Rot-Weiss Essen) sogar noch der große Wurf gelingen. Saarbrücken konstant in der Spitzengruppe Patrick Sontheimer und Kai Brünker bleiben beim Tabellenvierten weiter an Bord. land unter anderemmit drei Treffern erhebli- chen Anteil daran, dass der 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal bis in das Halbfinale kam und auf diesem Weg unter anderem sogar den Rekordsieger FC Bayern München ausschal - ten konnte. In der laufenden Spielzeit ist der 30-Jährige mit sieben Ligatreffern der Füh- rende der internen Torschützenliste. Die Platzierung teilt sich Brünker allerdings mit einem Spieler, den man schon an der Hafenstraße kennt: Kasim Rabihic. Nach zwei Spielzeiten bei RWE und 49 Meister- schaftsspielen (drei Tore) wagte der heute 32-Jährige im Sommer 2017 den Schritt in die Regionalliga Bayern. Dort spielte sich der gebürtige Münchener beim FC Pipinsried (23 Tore und 14 Assists in 51 Einsätzen) und bei Türkgücü München (elf Tore und zehn Vor- lagen in 21 Begegnungen) in die Notizbücher von höherklassigen Vereinen. Seine beeindruckende Statistik konnte Rabi- hic auch in der 3. Liga beim SC Verl (zwölf Tore und 27 Vorlagen in 68 Spielen) bestä - tigen, so dass sich der 1. FC Saarbrücken im Sommer 2022 die Dienste des Offensivspie- lers sicherte. Nach 92 Liga-Einsätzen für den FCS kommt Rabihic auf die Gesamt-Bilanz von 21 Treffern und 18 Vorlagen. Neben den Vertragsverlängerungen steht auch schon ein Abgang fest: Julian Gün- ther-Schmidt wird sich im Sommer nach dann viereinhalb Jahren in Richtung des derzeitigen Ligakonkurrenten FC Erzgebir- ge Aue verlassen. Und vielleicht kann der 30-Jährige sich dann sogar mit dem Auf- stieg von seinen aktuellen Kollegen verab- schieden. B ereits 2022/2023 war der 1. FC Saarbrü- cken nah an seiner ersten Zweitliga-Sai- son seit 2005/2006 dran. In der Endabrech- nung fehlte dem FCS damals in einem dramatischen Saisonfinale jeweils nur ein Punkt zum direkten Aufstiegsplatz (VfL Os- nabrück) und auch zum Relegationsrang (SV Wehen Wiesbaden). Auch jetzt besteht die Chance auf eine "Sai- sonverlängerung". Der dritte Rang, der zur Teilnahme an der Relegation gegen den 16. der 2. Bundesliga berechtigt und den aktuell der FC Energie Cottbus belegt, ist vier Spielta- ge vor dem Saisonende nur zwei Punkte ent- fernt. Bis zu einem direkten Aufstiegsplatz fehlen dagegen sechs Punkte. Eine noch bes- sere Ausgangslage verpasste der FCS bei der zurückliegenden 1:4-Heimniederlage gegen Tabellenführer Dynamo Dresden. Unabhängig von der Ligazugehörigkeit in der kommenden Saison treiben die Verantwort- lichen um Manager und Ex-Trainer Rüdiger Ziehl sowie Sportdirektor Jürgen Luginger die Kaderplanung parallel zum Saisonends- purt voran. So verlängerte Patrick Sonthei- mer Anfang des Monats seinen Vertrag. Der bei der SpVgg Greuther Fürth ausgebildete Mittelfeldspieler landete über den FC Würz- burger Kickers und den FC Viktoria Köln in Saarbrücken. In der laufenden Spielzeit ge- hörte der 26-Jährige bei allen 33 Einsätzen zur Startelf. Nur eine Partie verpasste er we- gen einer Gelbsperre. Zuvor hatte sich bereits Kai Brünker länger an den Verein gebunden. Der im Sommer 2023 vom 1. FC Magdeburg verpflichtete An - greifer hatte in seinem ersten Jahr im Saar- Gegründet: 18. April 1903 Vereinsfarben: Blau-Schwarz Stadion: Ludwigsparkstadion (16.003 Plätze) Im Netz: www.fc-saarbruecken.de Trainer : Alois Schwartz Ältester Spieler: Manuel Zeitz (34) Jüngster Spieler: David Mutter (19) Letztes Liga-Aufeinandertreffen: 1. FC Saarbrücken – Rot-Weiss Essen 1:0 1. FC Saarbrücken der Kader Kasim Rabihic: Der ehemalige RWE-Akteur kommt für den FCS auf 21 Treffer und 18 Vorlagen. (Foto: Andreas Schlichter)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4