Standort38 #152

Impuls FOTOS TU Braunschweig, PTB STANDORT38 18 August 2025 12 TU BRAUNSCHWEIG Institute of Machine Learning and Artificial Intelligence Kein Institut kann es sich leisten, das Thema KI zu ignorieren. Doch hier geht es ums Grundsätzliche: Das kleine Team am Institute of Machine Learning and Artificial Intelligence erforscht, wie Kausalität – das Zusammenspiel von Ursache und Wirkung – dazu genutzt werden kann, Künstliche Intelligenz robuster, verständlicher und sicherer zu machen. Dazu simulieren die Forschenden komplexe Systeme wie das Gehirn, wirtschaftliche oder industrielle Prozesse. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, generative KI-Systeme wie Text- und Bildgeneratoren durch Kausalität zu verbessern. Im Ergebnis könnten diese realistischere Inhalte erzeugen und „Was-wäre-wenn“-Szenarien entwickeln. Ziel ist es, verlässliche und verständliche Modelle für Experten und Entscheidungsträger bereitzustellen. 13 OSTFALIAHOCHSCHULE WERTIS-KI Fehlwürfe gibt es nicht nur beim Basketball, sondern auch bei der Mülltrennung. Etwa Konservendosen im Bioabfall. Oder Papier in der Wertstofftonne. Anders als diese Beispiele sind manche Fälle aber nicht so eindeutig. Wohin zum Beispiel mit Styropor? Für eben diese Fälle entwickeln Wissenschaftler: innen an der Ostfalia Hochschule eine App. Diese soll mithilfe Künstlicher Intelligenz Gegenstände oder Materialien erkennen und Entsorgungswege vorschlagen – was in der Aufbereitung Sortieraufwand sparen kann. 12 15 14 HZI Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Das Helmholtz-Institut in Braunschweig arbeitet gemeinsam mit Kolleg:innen aus Göttingen und Hannover an der Bewältigung von Volkskrankheiten wie Krebs, Diabetes und Alzheimer per KI. Dafür erforschen die Wissenschaftler die Verknüpfung von kausalen Methoden mit Forschungsdaten, klinischen Daten und Daten der Patientenversorgung. „KI könnte eine Schlüsselfunktion in der Qualitätssicherung werden. Zusätzlich zu eigenen Erfahrungen könnten wir menschenunabhängige Reflexion und Analysen einsetzen, um bessere Entscheidungen zu treffen“, sagt Dr. Thomas Jack von der Medizinischen Hochschule Hannover. 15 PTB Physikalisch-Technische Bundesanstalt Zu den wichtigen Anwendungsfeldern von Künstlicher Intelligenz in der Praxis gehören Medizin, autonomes Fahren und Robotik. „Auf all diesen Gebieten hat die PTB neben Grundlagenarbeit auch bereits als Vorreiterin praktische Werkzeuge entwickelt, um KI messbar und bewertbar zu machen“, erklärt PTB-Präsidentin Prof. Dr. Cornelia Denz. Das neue Kompetenzzentrum „KI und Metrologie“ bildet laut PTB seit 2025 einen vorgelagerten Knotenpunkt zu diesen Innovationsclustern. Es sind Institutionen wie die PTB, die bei der Umsetzung der technischen, normativen und operativen Anforderungen des EU AI Acts eine wichtige Rolle spielen. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, KI-Systeme sicher und vertrauenswürdig zu gestalten.geschraubt und gehämmert oder es werden an Spezialmaschinen Schadstoffe wie beispielsweise Quecksilber entsorgt. Am Ende stehen 35 verschiedene Wertstofffraktionen, die an Kunden zur Wiederverwendung verkauft werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4