Standort38 #152

Standorte FOTOS Annika Abeler (Brunswiek Marketing GmbH), Jan-Peter Waiblinger STANDORT38 28 August 2025 Revolution in der Logistik Bei MAN packen jetzt Roboter mit an SALZGITTER Der Dreh- und Angelpunkt der weltweiten MAN-Logistik liegt in Salzgitter. Umso wichtiger, dass der Standort in Punkto Tennis und Technologietransfer „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ bei den BRAWO Open BRAUNSCHWEIG Während auf dem Court die Tennisprofis schwitzten, redeten sich rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft – vielleicht – die Köpfe heiß. Bei dem inzwischen zur festen Institution gewordenen Austauschformat „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ trafen am Rande des Challenger-Turniers BRAWO Open Expert:innen der TU Braunschweig, der HBK Braunschweig, der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, der TU Clausthal, der PTB und dem DLR mit einer starken Spitze der regionalen Wirtschaft zusammen und hatten die Möglichkeit, Kooperation und Wissenstransfer zu organisieren. Markus Beese, Leiter Marketing Volksbank BRAWO eG und Geschäftsführer der BRAWO Open, betonte in seinem Grußwort, dass der Transfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft erheblich zur Innovationskraft einer Region beiträgt. Als Beispiel dafür kann die Salzgitter AG dienen. Deren Personalvorständin Birgit Dietze berichtete von der Pionierarbeit, die das Unternehmen in der Herstellung von so genanntem Grünen Stahl leistet. „Es ist jeden Tag eine neue Challenge, dazu beizutragen, den Klimawandel einzudämmen. Die Stahl-, Chemie-, und Zementbranche sind die drei größten Player, die hohen Impact liefern, wenn es um die Reduktion von CO₂ geht. Ohne unsere fantastische Belegschaft wäre diese Leistung nicht möglich, deshalb ist es die Aufgabe des Vorstandes, den Weg wirtschaftlich klug zu gestalten”, so Dietze. ▶ Sebastian Grahl ist Planungsleiter Spare Parts Logistik bei MAN in Salzgitter. Er stellte uns den neuen Helfer vor. ▶ Ein AMR (Autonomous Mobile Robots) fährt eigenständig durch die Gänge der MAN Logistik. ▶ Organisierten das Event ein weiteres Mal (v. l.): Michael Wilkens (IHK Lüneburg-Wolfsburg), Nadine Schünemann (Allianz für die Region), Birgit Dietze (Salzgitter AG), Markus Beese (Volksbank BRAWO eG), Prof. Dr. Angela Ittel (TU Braunschweig), Dr. Florian Löbermann (IHK Braunschweig) und Dr. Ralf Utermöhlen (IHK Braunschweig). Wettbewerbsfähigkeit auf der Höhe der Zeit ist. Einen großen Schritt dahin unternimmt das Unternehmen aktuell: Fachleute arbeiten an automatisierten Robotern, die die 800 Mitarbeiter der Logistik unterstützen sollen. „Wir automatisieren Stück für Stück“, erklärt Sebastian Grahl, Planungsleiter Spare Parts Logistik bei MAN in Salzgitter – neu in der Logistik hinzugekommen ist nun ein automatisiertes Kleinteillager. Von ihm können sich Mitarbeitende aus einem großen Sortiment von etlichen Regalen Teile ausgeben lassen. Aktuell automatisiert MAN einen Teil der Transportprozesse in der Horizontalen, wenn also Material von einem Ort am Boden zu einem anderen gefahren wird. Dafür setzt MAN auf sogenannte AMR (Autonomous Mobile Robots). Mit der jüngsten Erweiterung um 53.000 Quadratmeter hat das MAN-Logistikzentrum in Salzgitter seine Fläche auf nunmehr 235.000 Quadratmeter vergrößert. Eine Fläche, die etwa sieben Fußballfeldern entspricht. Die im Mai 2025 fertiggestellte Erweiterung zementiert den MAN-Standort Salzgitter und seine strategische Bedeutung. Salzgitter ist der Knotenpunkt für die weltweite Logistik von MAN-Ersatzteilen für Lkw, Busse und Transporter. Etwa 800 Mitarbeitende sorgen in der Logistik dafür, dass Kunden in mehr als 120 Ländern beliefert werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4