Entscheider:innen A Match Made in Braunschweig Wie eine Roboterhand den industriellen Alltag revolutionieren soll ▶ Von Gesa Lormis Deutschland ist in der Industrie-Robotik gut aufgestellt. Das ist keine Behauptung, sondern ein Zitat aus einem Fernsehbeitrag zur Automatica, die im Juni in München stattfand. In den ersten Sekunden im Bild: Sönke Michalik, einer der Gründer von Aeon Robotics aus Braunschweig. Gemeinsam mit seinem Bruder Sören hat er eine humanoide Roboterhand mit 15 Gelenken entwickelt, die durch einen innovativen Handschuh gesteuert wird. Ihr Anspruch: Maschinen bauen, die nicht nur repetitive Aufgaben übernehmen, sondern diese auch ohne großen Aufwand lernen können. Ihr HandEffector lernt durch Künstliche Intelligenz – und Nachahmung. Für die Zwillinge Sönke und Sören Michalik fing alles im Kinderzimmer an. Dort begann das gemeinsame Tüfteln – zunächst mit Lego. Als Erwachsene fanden sie sich in ähnlichen Situationen wieder, nur dass sie nun an ausgefeilteren Systemen arbeiteten. Nach ihrem Studium, zunächst an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und anschließend an der TU Braunschweig – Sönke spezialisierte sich auf Künstliche Intelligenz, Sören auf Sensoren und Bildverarbeitung –, kamen sie an das Institut für Robotik. Dort entwickelten sie für die Teilnahme an RoboCup-Veranstaltungen Antriebe und planten eine Ausgründung. Ihre Vision: nachahmende Roboter, die in der Industrie eingesetzt werden können. Doch die Brüder stellten schnell fest: Für eine erfolgreiche Gründung braucht es mehr als gute Ideen und technisches Verständnis. Ihnen fehlten unternehmerisches Wissen und Erfahrungen – also brauchten sie Unterstützung. Partnersuche per Google Sie fanden Lars Heim – erstaunlicherweise über eine Google-Suche. Der hatte sich einige Jahre zuvor in einem Gründer-Portal registriert und ein Profil hinterlassen. Kurz gesagt: „Biete betriebswirtschaftliche Kenntnisse, suche Ingenieure.“ Der 36-Jährige erinnert sich: „Das Profil hatte ich schon total vergessen. Aber da ich zu der Zeit an der TU Clausthal arbeitete, haben die beiden mich über meine E-Mail-Adresse kontaktiert und wir haben uns direkt am nächsten Tag getroffen. Das war 2020.“ Im Juli 2021 gründeten die drei die gemeinsame GmbH – nur wenige Tage später meldeten sie ein Patent für ihre Roboterhand an. Ihr Produkt, der HandEffector, sorgt nun regelmäßig für Aufmerksamkeit: STANDORT38 30 August 2025 ▶ Sören Michalik, Sönke Michalik und Lars Heim
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4