FOTOS Bredex GmbH Entscheider:innen STANDORT38 32 August 2025 Glücklich, wenn die Neuronen feuern Alexandra Schladebeck kam einst für einen Studentenjob aus Liverpool nach Braunschweig. Heute ist sie Geschäftsführerin der Bredex GmbH und entlarvt die Programmierung von Apps als zu männerbezogen. ▶ Von Torben Dietrich Als „Alex“ vor zwanzig Jahren aus Liverpool nach Braunschweig kam, wollte sie eigentlich nur zwei Monate bleiben. Als LinguistikStudentin war sie auf der Suche nach irgendeinem Sommer-Job. Sie fand mit der Bredex GmbH eine Software-Firma, die eine Übersetzerin für die Dokumentation suchte. „Ich wusste nicht einmal, was Software eigentlich war“, erzählt sie lachend in unserem Gespräch. Für Alex war alles komplett neu. Es war die Zeit vor den Smartphones, vor den Apps. Die Welt war noch eine andere. Heute ist die Sommer-Jobberin von damals eine der Geschäftsführerinnen. Ihre Geschichte ist die von großer Neugier, von Unerschrockenheit und der Überzeugung, dass Software und Geschlecht ein unnötig kompliziertes Verhältnis haben. Als die junge Engländerin im Jahr 2005 ihren Job begann, rutschte sie sehr schnell in das Thema rein. „Ich erkannte, welche Prozesse und welche Tools man nutzt“, erinnert sie sich. Aber wer eine Dokumentation über eine Software schreiben soll, muss sie gezwungenermaßen auch testen. Schauen, wie sie funktioniert. Das faszinierte sie von Beginn an. „Ich war wie ein Schwamm“, beschreibt Alexandra Schladebeck die dama-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4