Standort38 #152

STANDORT38 39 August 2025 „Wir glauben, dass Pädagogik vor Ort stattfinden muss, in einer Präsenzsituation“, bekräftigt Ludwig. KI könne dort nur ein unterstützendes Mittel sein. Dahinter müsse aber eine Lehrkraft stehen, die gegensteuern kann. „Wir hatten schon Artikel, in denen es hieß: IServ fordert KI als Lehrkräfte. Dabei ist das genaue Gegenteil der Fall.“ Welche KI bietet echten Mehrwert in der Schule? Dennoch sieht sich das Braunschweiger Unternehmen als Marktführer quasi in der Pflicht, das Thema voranzutreiben, es für die sinnvolle Nutzung im Schul- und Organisationsalltag aufzubereiten und zugänglich zu gestalten. Bei IServ möchte man „gemeinsam die Bildung der Zukunft gestalten.“ Ein Leitsatz, ein Ziel, hinter dem sich alle Mitarbeiter:innen versammeln. Mit der Marke EduBot etwa bietet die IServ Gruppe Anwendungen mit konkretem Mehrwert für Lehrer:innen an. Basierend auf ChatGPT, können Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und personalisierte Lerninhalte automatisch erstellt und viel Zeit bei der Unterrichtsplanung gespart werden. Ein weiteres Beispiel ist die Stundenplanung. Hier kann KI in Zukunft helfen, innerhalb deutlich kürzerer Zeit effizientere Pläne mit weniger Freistunden und Überlappungen zu erstellen. „Das Thema ist unglaublich spannend und wird in vielen Aspekten unserer Produkte eine Rolle spielen“, sagt Ludwig. Hier sei Experimentieren angesagt: Welche KI-Anwendungen bieten Schulen echten Mehrwert? Wie können solche Tools die Bildungslandschaft des 21. Jahrhunderts sinnvoll prägen? Damit einher geht ein Thema, dem Ludwig besonderen Stellenwert einräumt: „Wir wollen mit unseren Angeboten einen Raum für Schulen bieten, der auch technisch Sicherheit bietet“, erklärt der Geschäftsführer. Dabei stehe nicht nur die Technologie, sondern auch der Datenschutz im Fokus. Lösungen wie EduBot würden ausschließlich auf deutschen Servern gehostet und erfüllten die Anforderungen der DSGVO. Zusätzlich sorge ein integrierter Filter für eine geschützte digitale Umgebung – ein entscheidender Vorteil gegenüber großen internationalen Anbietern. Kein Ersatz für menschliche Beziehungen Schüler:innen schützen, Lehrkräfte unterstützen. In der Strategie von IServ scheint Künstliche Intelligenz dabei nicht die dominante Rolle zu übernehmen, sondern soll gezielt assistieren - trotz Ludwigs Prognose über deren rapide wachsende Bedeutung. Aber die Endkorrektur einer Abi-Klausur oder gar das Ersetzen einer Lehrkraft? Das dürfe auf keinen Fall passieren“, betont er. „KI bleibt bei IServ ein Werkzeug – niemals ein Ersatz für die menschliche pädagogische Arbeit.“ Auch im eigenen Unternehmen stehe der Mensch im Zentrum, versichert Ludwig. „Ich glaube primär an die Menschen, die wir so oder so immer brauchen.“ Zwar eröffne KI neue Möglichkeiten, etwa als Unterstützung bei der Programmierung, jedoch ließen sich viele komplexe Herausforderungen im Bildungsbereich nicht einfach automatisieren. Gerade in Schulen sei die Beziehungsebene zwischen Lehrkräften und Schülern durch nichts zu ersetzen. Das ist eben doch eine gute Tradition. ▶ „KI bleibt bei IServ ein Werkzeug – niemals ein Ersatz für die menschliche pädagogische Arbeit“, sagt Ludwig.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4