Auftakt Prof. Dr. Anne Paschke TU Braunschweig Digitalisierung ist kein rechtsfreier Raum. Kaum jemand weiß das besser als Prof. Dr. Anne Paschke, Direktorin des Instituts für Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig und Leiterin der Forschungsstelle Mobilitätsrecht. Außerdem hat sie die Koordination und Leitung des Forschungsverbunds „Ladenburg Kolleg“, an dem sieben Universitäten beteiligt sind, übernommen: Im Projekt „Technologische Intelligenz zur Transformation, Automatisierung und Nutzerorientierung des Justizsystems (TITAN)“ wird untersucht, ob Künstliche Intelligenz Funktionen im Justizsystem effizient erfüllen kann, sodass Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaat gestärkt werden. Als Open AI im Dezember 2022 seinen Bot ChatGPT einführte, war die Neugierde riesig. Innerhalb von fünf Tagen griffen eine Million Nutzer:innen auf das öffentliche Large Language Model zu. Einen schnelleren Wachstum hatte bisher nur die Threads-App des Meta-Konzerns, sie erreichte den MillionenMeilenstein 2023 binnen zwei Stunden. Zum Vergleich: Facebook verzeichnete diesen Punkt 2004 erst nach 10 Monaten. QUELLE: doit.software/de/ Die Entwicklung im Bereich humanoider Roboter schreitet mit beeindruckender Dynamik voran. Das Kräftemessen zwischen den USA und China sowie Fortschritte im Bereich KI, der Batterieentwicklung und Mechanik befeuern die Performance der Men in Blech. Auf der automatica in München wurde im Juni deutlich, wie weit die Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Bald sollen Roboter wie der 4NE-1 von Neura neben Produktionsaufgaben auch lästige Tätigkeiten wie Bügeln übernehmen. FOTOS TU Braunschweig, Neura STANDORT38 August 2025 8 ENTSCHEIDER:IN DES MONATS 08/2025 ZAHL DES MONATS 08/20255 BILD DES MONATS
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4