Die Deckenverkleidung im Obergeschoss hat das Paar bereits zu Beginn erneuert: „Da das Haus relativ hellhörig war, haben wir uns für Akustikpaneele entschieden.“ Vor sechs Jahren waren die Erdmanns damit Vorreiter, es gab noch keine große Auswahl. Heute sind solche Paneele bereits direkt im Baumarkt erhältlich. Ein ortsansässiger Tischler hat sie verbaut, ebenso wie die Einbauschränke im oberen Flur und Badezimmer, die der gesamten Familie dienen. Das Bad befindet sich neben den beiden Kinderzimmern im Obergeschoss, das Elternschlafzimmer im Untergeschoss des dreistöckigen Hauses. Seit 1,5 Jahren hat die Familie einen Hund, der den großen Garten und die Natur ebenso schätzt wie alle anderen Familienmitglieder. „Das ist so lebendig, wenn er durch den Garten tobt“, sagt die Design-Liebhaberin. Die großen Fenster laden zum Beobachten von jedem Raum aus ein. Im Wohnbereich sind es noch die Originalfenster aus den 70ern. In der Küche wurde ein Durchbruch für ein großes Fenster geschaffen, der den Blick in die Aue zusätzlich zum Panoramafenster im Essbereich als Highlight freigibt. „Es ist unfassbar, wie sich das Licht hier drinnen mit jeder Jahreszeit verändert. Das Haus hat einfach eine perfekte Balance zwischen Außen und Innen, der Natur und der Sicherheit, die einem vier Wände geben können.“ An denen finden sich zahlreiche Spiegel: „Es sind nach und nach immer mehr hinzugekommen. Unter anderem, um das Gefühl von Draußen noch ein Stück mehr reinzuholen und mehr Tiefe zu schaffen.“ Störche und viele andere Vögel sind ebenfalls im Garten an der Oker zu Gast – bewohnen die wilden alten Obstbäume. Mirabellen, deren Früchte in sattem Gelb-Rot leuchten – einzelne Zweige zieren organische Vasen und Schalen im Drinnen. Blumen und Pflanzen sind Mehtap GündüzErdmann auch im Wohnbereich sehr wichtig: „Bei uns gibt es die nicht nur zu besonderen Anlässen, Blumensträuße gibt es eigentlich immer.“ Im Garten zieht sie selbst Schnittblumen wie Dahlien. „Allgemein experimentieren wir im Garten viel rum.“ Dem Bambus sind die Erdmanns mit Hilfe eines ortsansässigen Landwirtes und schwerem Gerät Herr geworden. „Wir könnten natürlich noch mehr Struktur reinbringen, aber die Aue holt sich den Garten sowieso sofort zurück. Und es ist so spannend zu beobachten, was kommt hier, was kommt da ...“ „ Es ist unfassbar, wie sich das Licht hier drinnen mit jeder Jahreszeit verändert. MITTE LINKS Alte 50er-Jahre-Vasen, die Mehtap Gündüz-Erdmann gesammelt hat, zieren im Kontrast zu den modernen Möbeln eine alte Teak-Vitrine. MITTE RECHTS Auch wenn der Garten wild gewachsen war, konnte die Familie schon bei der ersten Besichtigung spüren, dass er ganz viel Potenzial hat. RECHTS Akustikpaneele bilden einen Hingucker im Badezimmer und sorgen ganz nebenbei für eine angenehme Atmosphäre. 33 #STANDORT38SELECT FOTOS: Darius Simka/regios24 LIVING
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4