Besonders im Trend seien derzeit Minipools, ein kleiner kompakter Pool direkt an der Terrasse zum Abkühlen. Aber auch ein Schwimmkanal, bei welchem nicht die Größe, sondern die Länge für sportliche Aktivitäten entscheidend ist, sei im Kommen. „Alternativ setzen viele Kunden, wenn der Garten eine solche Form nicht zulässt, auch auf eine Gegenstromanlage“, so die Expertin. Und das puristische Design, beispielsweise durch das Überlaufbecken, stehen im Fokus. Ist der Pool erstmal im Garten, gilt es, ihn gut zu pflegen. „Das ist allerdings deutlich weniger aufwendig, als viele vermuten“, sagt Nathalie Knutzen und ergänzt: „Wenn ich jeden Tag zehn bis fünfzehn Minuten investiere, um die Wasserqualität im Blick zu behalten und mögliche Blätter oder kleinere Äste aus dem Wasser zu Keschern, genügt das.“ Allerdings gibt sie zu bedenken, dass die Technik mittlerweile sehr komplex sei und man sich auch mit dieser beschäftigen sollte. „Selbstverständlich stehen wir aber auch hier beratend zur Seite und bieten Wartungsverträge während der Saison an.“ Ein hohes Invest, um die Pflege des Pools noch zu erleichtern, ist eine Unterflur-Poolabdeckung. „Hier können wir jedoch auch step by step vorgehen. Das bedeutet, dass wir die Vorbereitungen bereits beim Bau des Pools mitbedenken – eine solche Abdeckung jedoch erst hinzugefügt wird, wenn es das Budget wieder zulässt“, so Knutzen. Wer dann noch die richtige Umgebung zum Entspannen gestalten will, der kann sich in den Ausstellungsräumen von t.t.timme umschauen. „Wir haben uns aus Überzeugung auf die Marke fatboy spezialisiert. Die Gartenmöbel halten vieles aus, sind wasserfest. Es ist alles super bequem und es sieht wohnlich aus“, erklärt Knutzen. „Das ist etwas für immer und perfekt für das Wohnzimmer im Garten.“ OBEN In diesem von t.t.timme gestalteten Garten kann man es sich gut gehen lassen. RECHTS Tatsächlich ist dieses Projekt nicht auf Mallorca umgesetzt worden, sondern in unserer Region. 41 RUBRIK #STANDORT38SELECT
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4