Standort38 #Sommer 2025

SO ISST ITALIEN Die italienische Küche ist berühmt für ihre Vielfalt und die Qualität der Zutaten. Ein traditionelles Menü ist klar strukturiert und umfasst mehrere Gänge: Den Auftakt bildet der Aperitivo – ein leichtes Getränk wie Prosecco. Es folgen Antipasti, etwa Carpaccio oder auch eine Auswahl an Schinken und Käse. Der primo piatto ist der erste Hauptgang, meist Pasta, Risotto oder Gnocchi, oft ohne Fleisch. Danach wird der secondo piatto serviert, bei dem Fleisch oder Fisch im Mittelpunkt stehen. Anschließend folgen formaggi e frutta – Käse oder frisches Obst – sowie das Dolce, etwa Tiramisu, Panna Cotta oder Gelato (Eis). Zum Abschluss genießt man einen kräftigen Caffè und einen Digestivo wie Grappa oder Limoncello. CROSTINI CON CAPONATA SICILIANA Für 4 – 6 Portionen | Zubereitung ca. 1 Stunde ZUTATEN 3 Stangen Staudensellerie, 1 rote Paprikaschote, 1 kleine Aubergine, 4 Tomaten, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 3 EL Zucker, 6 EL weißer Balsamico-Essig, 60 g Kapern (Glas), 100 g grüne Oliven (ohne Stein), 30 g Pinienkerne, 8 – 12 Scheiben Ciabatta, 80 g helle Sultaninen, 4 Stiele Petersilie ZUBEREITUNG 1. Sellerie waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Paprika putzen, waschen und klein würfeln. Aubergine und Tomaten waschen, putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 2. Öl in einem großen Topf oder einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Sellerie, Paprika und Aubergine zugeben, einige Minuten anbraten. Tomaten zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse unter gelegentlichem Rühren ca. 30 Minuten schmoren. 3. Inzwischen Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 180 °C). Zucker in einem kleinen Topf goldbraun karamellisieren, mit Essig ablöschen und kurz einkochen. Kapern abtropfen lassen. Oliven halbieren. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen. Ciabatta im heißen Ofen ca. 5 Minuten rösten. 4. Sultaninen unter die Caponata rühren, kurz mitkochen. Essigreduktion, Kapern und Oliven untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen fein hacken. Caponata auf den Ciabattascheiben anrichten, mit Petersilie und Pinienkernen bestreuen. Pro Portion (bei 6) ca. 9 g E, 13 g F, 46 g KH, 340 kcal 3. Für die Soße Thunfisch und Sardellen abtropfen lassen. Ei, Senf, Zitronensaft und beide Sorten Öl in einen hohen Rührbecher geben und pürieren, dabei den Pürierstab langsam von unten nach oben ziehen, bis eine dicklich-cremige Mayonnaise entsteht. 4. Thunfisch und Sardellen zufügen und fein untermixen. So viel Kalbsfond zugeben, bis die Konsistenz leicht fließend ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Kapern abtropfen lassen. Fleisch in dünne Scheiben schneiden (klappt gut mit einem Elektromesser). Auf einer Platte oder Tellern anrichten. Soße gleichmäßig darauf verteilen. Mit Kapern und Petersilie bestreuen. Zitronenspalten dazu reichen. Pro Portion ca. 56 g E, 37 g F, 1 g KH, 560 kcal 45 #STANDORT38SELECT SOMMER FOTOS: Eat Club Ein Gruß aus der Küche der FUNKE Mediengruppe

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4