UND SO GEHT ES 1. Mit einem Zirkel (oder auch Teller) den Kreis auf dem Karton aufzeichnen und dann ausschneiden (der ausgeschnittene Kreis darf zur Seite gelegt werden, wird nicht benötigt). 2. Anschließend die Schablone auf das Papier legen und mit 2-3 Papier-Klebestreifen am Rand fixieren (es sollte während des Arbeitsvorgangs nichts verrutschen). 3. Sollen die Blüten ein Mandala-Muster bilden oder wild verteilt sein? Fangt ihr lieber am Rand an oder in der Mitte? Legt testweise ein paar Blüten in den Kreis und lasst eurer Kreativität freien Lauf. 4. Gepresste Blüten sind sehr empfindlich, daher grundsätzlich immer nur mit einer Pinzette arbeiten. 5. Kann es losgehen? Dann tupft vorsichtig etwas Kleber aufs Papier, legt das Blütenblatt auf und klopft es bei Bedarf sachte mit der Fingerspitze fest. Lieber am Anfang etwas weniger Kleber, als zu viel verwenden – er sollte nichts hervorquellen. 6. Jedes Blatt für sich, dicht an dicht oder überlappend? Erlaubt ist, was gefällt. Lücken nach und nach auffüllen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. KREATIVE AUSZEIT MIT BLÜTENBLÄTTERN Mandalas malen kennen wir – mit Collagen aus Blütenblättern halten wir den Sommer fest. Ein meditatives DIY für gemütliche Abende. VON GESA LORMIS MATERIAL Papierwahl nach Wunsch, Strukturpapier macht sich besonders gut für die Schablone einen festen Karton wählen 1 Pinzette 1 kleines Cuttermesser 1 Schere 1 klarer Flüssigkleber gepresste Blumen und Blattwerke 52 UPDATE FOTOS: Michelle Krüger, LimeSky - stock.adobe.com, Gesa Lormis
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4