Sonderbeilage | 35 Jahre Radio Bochum

8 35 Jahre Radio Bochum 2./4. August 2025 Zum Geburtstag gehört selbstverständlich auch gute Musik. Kommt am Freitag, 8. August, ins Bermuda3Eck und feiert gemeinsam mit dem Team von Radio Bochum auf und an der Bühne am Konrad-Adenauer-Platz mit und lasst Euch von Ruhrpott-Rocker Michael Wurst und der PartyBand Deluxe auf der Bühne zum Mitsingen, Tanzen und Spaßhaben mitreißen. Los geht‘s um 18 Uhr mit den Moderatorinnen und Moderatoren Ansgar Borgmann, Danni Rösner und den Radio Bochum Morgenmachern Ravi Frewer, Nicole Dreisbach und Kira Kosthorst auf der Bühne! Auch die Promotion-Teams werden rund um die Bühne unterwegs sein und Erinnerungsfotos mit der Polaroid, also einer Sofortbild-Kamera machen. Zurück zur Musik: „DELUXE – the radioband“ ist wie der Lieblingsradiosender, der nur Hits spielt. Das Live-Programm ist ein perfekter Mix aus Kulthits und aktuellen Chartstürmern. Die erfolgreiche Partyband aus dem Herzen NRWs kommt mit sieben, acht Musikern, davon drei, vier Sänger. Die erfahrenen Profimusiker und die Stimmenvielfalt der Partyband wird durch Michael Wurst ergänzt, der seit Jahrzehnten auf der Bühne zu Hause ist. Der Wahl-Wittener ist seit mehr als 20 Jahren immer wieder Gast in zahlreichen TV-Formaten mehrteiligen Dokus über seine Familie und sich. Außerdem ist er ist seit Mai 2007 Stadionsprecher des VfL Bochum 1848. Diese Aufgabe teilt er sich mit Ansgar Borgmann. Und sicherlich werden sich die beiden auch hier auf der Bühne die Bälle zu spielen. Tickets zu gewinnen: „Das Kanu des Manitu“ im Union Kino Radio Bochum hautnah zum Anfassen Bully-Alarm im Union Kino, Studioluft zum Anfassen und Live-Action mitten in der Stadt: Radio Bochum lädt Sie nicht nur zur exklusiven Sommerpremiere von „Das Kanu des Manitu“ am 14. August ein, sondern öffnet am 2. November seine Türen für spannende Studioführungen und Hörer-Events. Außerdem heißt es im Spätsommer wieder: Filmabende unterm Sternenhimmel, Live-Sendungen vom Musiksommer auf dem Bongard Boulevard und podcastiges Theaterfeeling beim Zeltfestival Ruhr. Sichere dir jetzt Kinotickets, lerne unser Team kennen und erlebe den Radio Bochum-Sommer hautnah! „Das Kanu des Manitu“ im Union Kino Zum Kinoneustart des Films „Das Kanu des Manitu“ am Donnerstag, 14. August, lädt das Team herzlich ein: und zwar ins Union Kino in Bochum (Kortumstraße 16). Das neueste Bully Herbig-Kinoabenteuer im Bermudadreieck in diesem Sommer könnt ihr besuchen, wenn ihr uns auf radiobochum.de schreibt, warum und mit wem ihr unsere exklusive Kinovorstellung erleben wollt. Radio Bochum spendiert Euch dann mit etwas Glück nicht nur Kinotickets, sondern legt auch noch Popcorn oder leckere Nachos und einen Softdrink mit drauf. Einfach jetzt bewerben auf radiobochum.de Tag der offenen Tür Einen Blick hinter die Kulissen von Radio Bochum werfen? Am 2. November laden wir Euch wieder ein: Bei unserem Tag der offenen Tür könnt ihr wieder hautnah erleben, wie der Radioalltag aussieht. Ihr könnt an Studioführungen teilnehmen, die Moderatoren, Reporter und Nachrichtenredakteure kennenlernen und selbst Radionachrichten einsprechen. Euer Wissen testet ihr bei mit unserem Table-Quiz. Lernt unser beliebtes Radiomaskottchen, den Elch Emil kennen und genießt auf der Huestraße in der Innenstadt vor unserem Sender einen guten Kaffee, am besten gemeinsam mit unseren „Morgenmachern“. Kommt zum Tag der offenen Tür von Radio Bochum am Sonntag, 2. November von 11 bis 17 Uhr. So wird der Radio Bochum-Sommer Neben unserer Geburtstagsfeier freuen wir uns auf schöne Film-Abende mit Euch im Fiege Kino Open Air. Außerdem senden wir vom 29. bis 31. August live für Euch vom Bochumer Musiksommer aus unserem mobilen Radio Bochum-Studio auf dem Bongard Boulevard. Und echte BochumGefühle gibt es mit unserem Radio Bochum Podcast „Immer Theater mit Danni” live auf der Piazzabühne beim Zeltfestival Ruhr. Das wird ein großartiger Sommer – wir freuen uns auf Euch! Beim Tag der offenen Tür am 2. November lädt das Team von Radio Bochum wieder ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Zum Geburtstag spielen die Deluxe-Partyband und Michael Wurst Mitsingen, Tanzen und Spaß haben Die „DELUXE – the radioband“ spiel beim Geburtstag von Radio Bochum am 8. August gemeinsam mit Michael Wurst auf der Bühne am Konrad-Adenauer-Platz im Bermuda3Eck. Deluxe Michael Wurst Radio Bochum gehört zum Verbund der 44 Lokalsender in Nordrhein-Westfalen, dem erfolgreichsten Radioprogramm der Bundesrepublik. Was, wann und wo gesendet wird, bestimmt das Landesmediengesetz (LMG) NRW. Und dieses sieht für den NRW-Lokalfunk das in Deutschland bislang einmalige, sogenannte „Zwei-Säulen-Modell“ vor. Die Intention der Gesetzgeber war, bei einem privat wirtschaftendem Sender Programm und Kommerz zu trennen. Danach besteht jeder Sender aus zwei rechtlich selbständigen Einrichtungen (Säulen): der Veranstaltergemeinschaft (VG) und der Betriebsgesellschaft (BG). Veranstaltergemeinschaft ist verantwortlich für das Programm Die VG ist ein eingetragener, nicht kommerzieller Verein, in dem alle maßgeblichen gesellschaftlichen Gruppen in Bochum (z. B. Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Kirchen, Sport- und Jugendverbände, Kultur, Wissenschaft, ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürgern) mit je einem Sitz vertreten sind. Die 22-köpfige VG erhält die Zulassung für die Veranstaltung eines lokalen Hörfunkprogramms von der Landesmedienanstalt. Sie ist allein verantwortlich für das Programm und Arbeitgeberin der redaktionell Mitarbeitenden. Ein Vertrag regelt die Zuständigkeiten Die zweite Säule, die BG, ist privatwirtschaftlich organisiert. Sie hat die Aufgabe, der Veranstaltergemeinschaft die erforderlichen finanziellen Mittel zur Programmgestaltung durch Kapitaleinlagen und Werbeeinnahmen zur Verfügung zu stellen. An den BGen können die örtlichen Zeitungsverleger (WAZ/Funke) bis zu 75 Prozent, die Kommunen bis zu 25 % der Kapital- und Stimmrechtsanteile halten. Ein Vertrag zwischen beiden Säulen regelt die Zuständigkeiten. Die Veranstaltergemeinschaft Mitglieder nach § 62 Abs. 1 Landesmediengesetz NRW: Dr. Gerald Hagmann (Evangelische Kirchen), Angela Scheller (Katholische Kirchen), Jacob de Muijnck (Jüdische Kultusgemeinden), Martina Hoppe (Rat der kreisfreien Stadt), Karsten Herlitz (Rat der kreisfreien Stadt), Dirk W. Erlhöfer (Arbeitgeberverbände), Nicky Ulrich (Jugendring), Dr. Nils Rimkus (Stadtsportbund), Oliver Becker (Wohlfahrtsverbände), Janina Breckle (Naturschutzverbände), Andrea Thume (Verbraucherzentrale), Björn Büttner (Zeitungsverleger), Anna Lenja Hartfiel (Gewerkschaften ver.di/DJV) Mitglieder nach § 62 Abs. 3 Landesmediengesetz NRW: Manfred Grunenberg (Kunst/ Kultur), Prof. Dr.-Ing. Rainer Lotzien (Bildung und Wissenschaft), Erdogan Karadag (Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund), Martina König (Organisationen von Menschen mit Behinderungen), Andreas Klöcker (Bürgermedien). Mitglied nach § 62 Abs. 4 Landesmediengesetz NRW: Tanja Wißing Vorstand: Nicky Ulrich (kommissarische Vorsitzende), Tanja Wißing (stellvertr. Vorsitzende) Chefredakteurin: Andrea Donat Betriebsgesellschaft: Axel Schindler (Geschäftsführer), Sebastian Schulte (Prokurist) 44 Lokalsender im Verbund Gestützt auf zwei Säulen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4